Spielregeln

Foto: Stefan Mohr, Hamburg - Teilnehmer FM HH 2014
Foto: Stefan Mohr, Hamburg - Teilnehmer FM HH 2014

1.    Grundlegendes
Teilnehmen kannst du mit einer digitalen Kamera (keine Handykamera) einschließlich aufgeladenem Akku und leerer Speicherkarte (Typ SD, CF, xD, MS) oder einer analogen Kamera. Alle Aufnahmen müssen am Fotomarathon-Tag während der vorgegebenen 8 Stunden entstehen. Du musst die Fotos in der vorgegebenen Reihenfolge der Einzelthemen fotografieren. Die Fotos dürfen nicht nachträglich bearbeitet werden, was wir u.a. mittels der EXIF-Daten überprüfen. Bitte prüfe daher vorher die Datumseinstellung der Kamera und stelle sie gegebenenfalls auf das aktuelle Datum und Zeit ein!

Beim „Zieleinlauf“ und Upload der Fotos am Ende des Fotomarathons dürfen dann auf Deiner Speicherkarte nur die 16 Fotos enthalten sein, die Du für den Wettbewerb abgeben willst. Dies gilt auch für die Teilnehmer mit analogen Kameras, die im Ziel ihren Film abgeben müssen.
Die Fotos müssen im JPEG-Format vorliegen, wenn sich außerdem RAW-Dateien auf der Speicherkarte befinden, ist das kein Problem.

 

2.    Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Der Startschuss fällt am Samstag, dem 17.08.2019 um 10.00 Uhr. Wir treffen uns rechtzeitig im Café Sein, Hospitalstraße 107, 22767 Hamburg-Altona. Nachzügler haben dann nur noch bis 10:15 Uhr die Chance zu starten. Für die Registrierung und den Empfang der Starternummern seid bitte rechtzeitig da. Wir vom Fotomarathon Hamburg Team werden ab 09:00 Uhr vor Ort sein. An der Zwischenstation und dem Zieleinlauf erwarten wir dich dann zu den jeweils angegebenen Zeiten (an der Zwischenstation sind maximal 30 Minuten Verspätung zugelassen).


3.    Auf die Plätze, fertig, los …
Am Start erhältst du deine Starternummer, die du während des ganzen Fotomarathons gut sichtbar tragen musst. Ebenso bekommst du einen von zwei Themenzetteln, mit dem du die ersten 4 Stunden bestreiten kannst. Die notwendigen Informationen zur Zwischenstation sind auch auf dem Themenzettel aufgeführt, der am Start ausgehändigt wird.

 

4.    Reihenfolge einhalten
Am Start und der Zwischenstation gibt es jeweils acht Titelvorgaben, die das Thema des Fotos vorgeben und in der vorgegebenen Reihenfolge fotografiert werden müssen.


5.    Starternummer und erstes Foto
Auf dem ersten Foto der Serie muss deine Starternummer klar erkennbar sein, damit wir die Serie später auch zuordnen können.  Hier werden eure Phantasie, Kreativität und Einfallsreichtum gleich zu Beginn des Fotomarathons gefordert, denn ob Hausnummern, Preisschilder, Telefonnummern oder sonstige Ziffern verwendet werden, ist euch freigestellt. Anregungen findet ihr in unserem Archiv.


6.    Bildformat
Die digitalen Fotos müssen alle im JPEG-Format aufgenommen werden. Also bitte denke daran, deine Kamera entsprechend auf die höchste JPEG Qualitätsstufe einzustellen. Als Bildformat empfiehlt sich in Hinblick auf die Ausstellung das Format 2:3 einzustellen und das Fotografieren im Querformat (Fotos im Hochformat können in der Ausstellung nur „liegend“ gezeigt werden). Wenn deine Kamera nur andere Formate zulässt, werden die Bilder in der Ausstellung als vollständiges Bild eingepasst, jedoch eventuell am Rand beschnitten.

Wie bereits oben beschrieben, ist es kein Problem, wenn sich am Ziel neben den 16 JPEG-Dateien auch noch RAW-Dateien auf deiner Speicherkarte befinden.
 
7.    Rahmenthema und Motive
Der Fotomarathon Hamburg 2019 hat ein Rahmenthema, das du pünktlich um 10:00 Uhr am Start erfährst. Das Rahmenthema sollte man bei den 16 Titelvorgaben immer im Auge behalten. Das Rahmenthema hilft, den Leitgedanken zu erfassen und die Einzelthemen in eine Fotoserie umzusetzen. Der Fotomarathon ist auch ein Zeitdokument, und so freuen wir uns auf interessante Momentaufnahmen der Hansestadt. Aber auch "Wohnzimmerarrangements" sind zugelassen. Erlaubt ist alles, was gefällt. Prämiert werden die fünf besten Serien - egal ob in schwarz-weiß oder Farbe.


8.    Zwischenstation
Nach 4 Stunden musst du dich an der Zwischenstation im Hamburger Stadtgebiet einfinden. Dort wird deine Starternummer abgestempelt und du erhältst einen neuen Themenzettel. Mit den nächsten 8 Themen und weiteren 4 Stunden Zeit geht es dann zurück zur Startlocation, die in diesem Jahr gleichzeitig die Endlocation ist.


9.    Abgestempelt
Du musst deine Starternummer an der Zwischenstation persönlich abstempeln lassen und den zweiten Themenzettel in Empfang nehmen.


10.    Und dann auch noch
Wenn du noch keine 16 Jahre sein solltest, so kannst du mit dem schriftlichen Einverständnis eines Erziehungsberechtigten und in Begleitung einer volljährigen Person als Team starten.


11.    Zieleinlauf
Zieleinlauf für den Fotomarathon Hamburg 2019 wird um 18:00 Uhr sein. Da solltest du 16 Fotos in der richtigen Reihenfolge zusammen haben. Entscheidend ist die Ankunft am Zielort vor 18:00, bis wir alle Bilder von euch übernommen haben, wird es sicher ein paar Minuten später werden. Bei der Abgabe dürfen nur 16 Fotos auf der Speicherkarte bzw. dem Film sein, mehr oder weniger Fotos führen leider zum Ausschluss.
NEU:
Nach der Abgabe der Fotoserie wollen wir gerne noch ein wenig mit euch an der Zielstation verweilen und es gibt genug Gelegenheit sich nach Herzenslust mit uns und den anderen Teilnehmern auszutauschen. Außerdem wird es ein kleines Grillbuffet geben, die Kosten dafür sind bereits in der Startgebühr enthalten. Als Fotomarathon-Teilnehmer müsst ihr dafür also nichts zahlen.


12.    Ausstellung und Siegerehrung
Aktuell arbeiten wir mit Hochdruck daran, die beliebte Ausstellung aller Fotoserien auf die Beine zu stellen. Das gestaltet sich in diesem Jahr sehr schwierig, da wir bislang keine passende (und bezahlbare) Ausstellungsfläche finden. Dennoch steht zumindest der Plan, etwa sechs Wochen nach dem Fotomarathon alle eingereichten Fotoserien in einer Ausstellung auszustellen. Die fünf besten Serien werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt und im Rahmen der Ausstellung prämiert. Ort und Zeit werden noch rechtzeitig von uns bekannt gegeben. Registrierte Teilnehmer haben freien Eintritt. Als Eintrittskarte gilt die gestempelte Starternummer.


13.    Zu guter Letzt
Wir behalten uns das Recht vor, die Spielregeln jederzeit zu ändern. Wenn eine solche Änderung wesentliche Teile der Spielregeln betrifft, werden wir dich rechtzeitig via E-Mail darüber informieren. Dazu wird die von dir bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse verwendet.