Mit der Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmer/in mit den hier aufgeführten Teilnahmebedingungen einverstanden:
- Bei der Veranstaltung „Fotostorytelling“ des Vereins für Objektive Ansichten e.V. handelt es sich um einen fotografischen Wettbewerb bei dem der/die Teilnehmer/in eine Fotogeschichte (Fotos
mit Begleittext) zu einem vorgegebenen Thema erstellt. Für die Erstellung der Fotoserie steht dem Teilnehmer ein festgelegter Zeitrahmen zur Verfügung an dessen Ende die Abgabe der Fotoserie und
des Begleittextes erfolgt. Im Rahmen einer Veranstaltung können ausgewählte Fotoserien einschliesslich der jeweiligen Begleittexte durch den jeweiligen Teilnehmer (Urheber) präsentiert werden.
Die Präsentation kann je nach pandemischer Lage in Präsenz oder Online durchgeführt werden.
- Teilnehmen können sowohl Einzelpersonen wie auch Gruppen mit bis zu 5 Personen. Teilnehmer unter 16 Jahren dürfen nur mit schriftlichem Einverständnis des Erziehungsberechtigten und in
Begleitung einer volljährigen Person teilnehmen.
- Alle Teilnehmer erhalten zu einem vorgegebenen Termin 5 Begriffe die in einer Fotogeschichte umgesetzt werden müssen. Dabei muss jeder einzelne vorgegebenen Begriff mindestens einmal in einem
Foto und dem Begleittext enthalten sein. Die Reihenfolge der Begriffe ist nicht vorgegeben und kann beliebig gewählt sein. Bis zum offiziellen Abgabetermin muss der/die Teilnehmer/in die
erstellte Fotogeschichte (Fotos mit Begleittext) über eine bereitgestellte Upload-Plattform im vorgegebenen Format (Fotos: JPEG oder PNG, Text als TXT oder PDF Datei) hochladen.
- Für die verwendeten Fotos gilt generell, dass der Aufnahmezeitpunkt beliebig sein darf, d.h. auch in der Vergangenheit liegen darf und das eine mögliche Nachbearbeitung der Fotos zugelassen
ist.
- Die Teilnahmegebühr für Einzelpersonen und Gruppen beträgt 15 EUR. Die Teilnahmegebühr beinhaltet auch den Eintritt für EINE Person zur Präsentation der Fotogeschichten. Der
reguläre Eintrittspreis zur Präsentation beträgt 10 EUR (für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt frei).
- Angemeldete Teilnehmer werden rechtzeitig über Termine sowie mögliche Änderungen im Ablauf der Veranstaltung sowohl über die Webseite, als auch per E-Mail informiert. Hierfür werden alle
Teilnehmer bei der Anmeldung automatisch in den Newsletter-Verteiler aufgenommen. Teilnehmer, die sich darüber hinaus nicht explizit in den Newsletter-Verteiler eingetragen haben, werden nach der
Präsentation automatisch wieder aus unserem Newsletter-Verteiler entfernt.
- Der/die Teilnehmer/in ist einverstanden, dass die bei der Anmeldung erhobenen Adressdaten elektronisch für die Zwecke der Durchführung der Veranstaltung gespeichert werden. Die Daten werden
nicht ohne Einwilligung an Dritte weitergegeben.
- Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden, die den Teilnehmern während der Veranstaltung entstehen, sofern es sich dabei nicht um Schäden handelt, die den Teilnehmern aufgrund
grober Fahrlässigkeit seitens der Veranstalter entstanden sind.
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen, falls schwerwiegende Gründe dafürsprechen. In diesem Fall wird die Startgebühr innerhalb von vier Wochen nach der
Absage erstattet.
- Der/die Teilnehmer/in erklärt sich damit einverstanden, während der Veranstaltung im Rahmen der üblichen öffentlichen Dokumentation seitens des Vereins für Objektive Ansichten e.V. bzw.
seiner Beauftragten oder durch die Medien gefilmt, interviewt und fotografiert zu werden.
- Der/die Teilnehmer/in versichert, dass er oder sie über alle Rechte an seiner/ihrer Fotogeschichte (d.h. Fotos und Text) verfügt und bei der Darstellung von Personen keine
Persönlichkeitsrechte verletzt werden.
- Der/die Teilnehmer/in stimmt der Verwendung seiner bzw, ihrer im Rahmen der Veranstaltung erstellten Fotogeschichte für Dokumentationszwecke sowie für die Pressearbeit/Marketing durch den
Verein für Objektive Ansichten e.V. zu. Die Rechteauswertung erstreckt sich auch auf die Nutzung in interaktiver Software, in Bild-Datenbanken und im Internet. Der Verein für Objektive Ansichten
ist berechtigt, Dritten, einschließlich möglicher Sponsoren des Wettbewerbs, einfache Nutzungsrechte an den erworbenen Rechten einzuräumen. Die Rechteeinräumungen an den Fotos und Texten sind
räumlich und zeitlich unbeschränkt. Der/die Teilnehmer/in kann die Abtretung der Nutzungsrechte z.B. wegen veränderter Umstände nicht widerrufen. Sollten Fotogeschichten vollständig oder in
Teilen zu kommerziellen Zwecken weiterverwertet werden, so teilen sich der Verein für Objektive Ansichten e.V. und der/die Teilnehmer/in die Einkünfte hälftig. Dieses gilt nicht für eine
Verwertung durch den/die Teilnehmer/in selber.
- Die Auswahl der Fotogeschichten für die spätere Präsentation erfolgt nach dem Zufallsprinzip und wird durch das Organisationsteam des Vereins für Objektive Ansichten vorgenommen. Der
Rechtsweg ist ausgeschlossen.
-
Fotogeschichten die pornografische, gewaltverherrlichende, beleidigende, diffamierende oder andere rechtlich bedenkliche Darstellungen in Wort und Bild enthalten, werden vom
Wettbewerb ausgeschlossen.
- Der Veranstalter verpflichtet sich, jedem/r angemeldeten Teilnehmer/in zum Wettbewerbsstart die einzelnen Begriffe für die Fotogeschichte, den Abgabetermin sowie den Präsentationstermin per
Mail zukommen zu lassen.
- Der Veranstalter verpflichtet sich, die Begriffe für die zu erstellende Fotogeschichte bis zum Wettbewerbsstart nicht zu veröffentlichen oder einem/r Veranstaltungsteilnehmer/in zugänglich zu
machen.
- Gerichtsstand ist Hamburg.