Adde Adesokan (http://adde-adesokan.de) ist ein in Hamburg lebender
Kreativdirektor mit nigerianischen Wurzeln. Inspiriert von Henri Cartier Bresson, Steve McCurry und Elliot Erwitt hat er sich autodidaktisch
der Fotografie im öffentlichen Raum genähert. Adde glaubt an die fotografische Sachkenntnis, den Willen zur stetigen persönlichen Verbesserung und besondere Momente
mit einer eigenen Vision festzuhalten – statt sich in angesagten Kategorien oder technischen Firlefanz wie fehlenden Megapixeln
oder ISO-Werten jenseits der 25.600 zu verlieren.
Während eines Urlaubs in London 2010 bemerkte er, dass ihn Monumente und Architektur viel weniger ansprechen als jene
Leute, die daran vorbeiliefen. Seither hat sich seine Beziehung zu Kameras signifikant verändert: Er möchte die alltäglichen Situationen des Lebens mit
menschlichem Faktor nicht einfach nur sehen, sondern auch mit seinem “dritten Auge” fotografisch festhalten. Zu den bisher besuchten Orten zählen neben den weitesten Teilen in Europe
auch Indien, Istanbul, Südafrika, Vietnam, Israel/Palästina, Indonesien, China, Italien oder Japan.
Sein vielleicht größtes Projekt, Triptychs of Strangers:
Hierbei fotografierte
Adesokan fremde Passanten gleich mehrere Male und machte aus den
Aufnahmen dreigeteilte Porträts: Zusammengesetzten Fotos ihrer Füße, ihrer Hände und ihrer Köpfe. (http://adde-adesokan.de/albums/triptychs-of-strangers)
Adde ist sehr gespannt auf die Geschichten, welche uns der der Fotomarathons 2015 in Form von kreativen Serien bringen wird. Allen Teilnehmern viel Erfolg.