Die Jury

Eva Jaeger

Unsere Jurorin Eva Jaeger kennt sich mit den besonderen Herausforderungen eines Fotomarathons bestens aus. Denn sie ist die Gewinnerin des Fotomarathon Hamburg 2013.

 

Ihre erste eigene noch analoge Spiegelreflex-Kamera hat sie sich für das Pflichtfach Fotografie ihres Kommunikations-Design-Studiums gekauft. Und aus der Pflicht wurde Kür. So hat sie die (Schwarz/Weiß-) Fotografie sogar zum Schwerpunkt-Thema gemacht und mehrere Fotoprojekte mit nächtelangen Sessions im Fotolabor abgeschlossen. Danach hat sie sich dann mehr auf das Illustrieren und Buchgestalten konzentriert und die Kamera nur noch selten rausgeholt. Sie sieht sich selbst daher auch nicht als Fotografin, sondern eher als "Bild-Autorin". Um die Bilder aus ihrem Kopf bzw. dem ihrer Kunden herauszuholen und für den Rest der Welt sichtbar zu machen, greift sie auf diverse Wege und Werkzeuge zurück - eins davon ist die Kamera. Wesentlich häufiger jedoch Bleistift, Pinsel oder auch die Computermaus. In ihrer Ottenser Ladengemeinschaft "Lítil" (www.litil-hamburg.de), wo sie mit ihrem Label "Tatendrang-Design" (www.tatendrang-design.de) und ihrem "Jaegerschnipsel"-Büro (www.jaegerschnipsel.de/über-jaegerschnipsel) vertreten ist, kann man auch sehr gern einfach mal vorbeischauen und sie persönlich treffen.

 

„Für mich ist die Fotografie eines von vielen Medien, die einen berühren, begeistern, überraschen und vor allem Geschichten erzählen können - und ich LIEBE Geschichten!“, so Eva über ihren Bezug zur Fotografie. „Toll ist an der Fotografie, dass sie so leicht zugänglich ist, man kaum äußere Beschränkungen hat, sich vieles improvisieren oder kreativ ausgleichen lässt und sie so schnell ist. Ein gutes Foto braucht natürlich schon seine Zeit, aber verglichen mit dem Schreiben eines Buches, dem Malen eines Bildes oder ähnlichem kann es doch vergleichsweise einfach sein.“

 

Sie freut sich schon auf die Geschichten, die die Teilnehmer ihr mit ihren Serien erzählen werden. Auch wenn sie fast noch lieber wieder selbst an den Start gegangen wäre. Den Teilnehmern wünscht sie Inspiration und volle Flexibiltät, um mit wachen Augen für Details und Motive die Gunst des Moments oder des Ortes zu nutzen, ohne sich entmutigen zu lassen, wenn eine Idee sich mal nicht umsetzen lässt! Und natürlich einfach einen unvergesslichen Tag voller persönlicher Erfolgserlebnisse ohne technische oder körperliche Hindernisse!