Mit Hamburg als Veranstaltungsort des Fotomarathons wurde im Jahr 2012 eine Lücke geschlossen. Denn in mehr als 30 Städten (Berlin, Kopenhagen, Wien, weitere) weltweit wird dieses besondere Fotoprojekt mit stetig wachsenden Teilnehmerzahlen realisiert. Da darf eine so fotogene Metropole wie Hamburg natürlich nicht fehlen. Zum zweiten Mal lockte der Fotomarathon Hamburg am 3. August 2013 rund 180 Hobby-Fotografen und Profis zugleich an den Start und stellte sie vor besondere Herausforderungen.
12 Stunden hatten alle Teilnehmer Zeit für ihre Jagd nach originellen und kreativen Motiven für die 24 Bilder umfassende Fotoserie. Jede Aufnahme sollte zum vorgegebenen Rahmenthema "Im Wandel der Zeit" passen und zugleich den 24 vorgegebenen Fototiteln eine treffende Darstellung verleihen.
Zu Fuß, zu Wasser und in der Luft?
Die Fotomarathon-Teilnehmer durften sich entgegen einem herkömmlichen Marathon auch per Fahrrad, Taxi oder PKW fortbewegen, um zu ihrem nächsten Motiv und den Zwischenstationen zu gelangen. An diesen insgesamt drei Stationen erfuhren die Teilnehmer jeweils die acht Subthemen. Aber Achtung, denn am Ende durften nur 24 unbearbeitete Fotos abgeliefert werden und die Reihenfolge der vorgegebenen Themen musste streng eingehalten werden.
Der Fotomarathon Hamburg ist ein besonderes Fotoprojekt, bei dem neben
der Teilnehmer eine Rolle spielen. Sowohl Profis als auch ambitionierte und begeisterte Hobby-Fotografen nehmen an diesem sportlichen Wettbewerb teil.
Präsentation der Fotos in der Fotomarathon-Ausstellung
Abschließend werden die Fotos aller Teilnehmer in einer gemeinsamen Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert, so dass über das individuelle Wettbewerbserlebnis hinaus auch ein gemeinschaftliches „Kulturgut“ innerhalb eines Tages erschaffen wird.
Mehr Informationen zum Ablauf des Fotomarathons: Ablauf
Weitere Informationen findet ihr hier: Spielregeln, FAQ, Teilnahmebedingungen