Nach einem Studium der Freien Kunst in London als Stipendiatin des Studienwerks Villigst lebt und arbeitet Valérie Wagner (www.valeriewagner.de) seit rund 20 Jahren als freie Fotografin und Künstlerin in Hamburg. Ihr Schwerpunkt liegt in der Entwicklung und Umsetzung künstlerischer Projekte, die sie regelmäßig ausstellt und veröffentlicht. Auf den roten Faden bei Form und Inhalt künstlerischer Projekte legt sie besonderen Wert, weshalb sie in ihren Arbeiten die fotografische Serie als Form nutzt, um komplexe Inhalte zu transportieren.
Die Ausstellungstätigkeit der letzten Jahre umfasst u.a. Einzelausstellungen im Museum der Arbeit Hamburg, im öffentlichen Raum der Hamburger Innenstadt (3. Triennale der Photographie), im Axel-Springer-Verlagshaus und 2011 und 2013 bei der internationalen Gartenschau Hamburg 2013. Ihre Projekte wurden von der Kulturbehörde Hamburg und zahlreichen sozialen und kirchlichen Organisationen unterstützt. Für ihre Fotoarbeit "Zeichen" wurde Valérie Wagner 2008 mit dem Kunstpreis Ökologie ausgezeichnet.
Neben zahlreichen Veröffentlichungen in Print und TV setzt die Fotografin Auftragsarbeiten (Portrait, Reportage) u.a. für Ver.di, das Bonifatiuswerk und EMMA um.
Seit 1998 führt Valérie Wagner bundesweit Seminare, Workshops und Sommerakademien durch, in denen sie Professionalität mit einem unkonventionellen fotografischen Blick, kreativen Prozessen und persönlicher Beratung verbindet. Valérie Wagner richtet den Fokus ihrer Arbeit auf die Teilnehmer/innen mit ihren individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten, um sie zu authentischen Ergebnissen zu führen. Neben Coaching für Portfolios, Bewerbungen und Existenzgründungen im Bereich Fotografie war Valérie Wagner auch als Sichterin bei den Portfoliosichtungen des Freundeskreises der Photographie in Hamburg vertreten.
Den TeilnehmerInnen des Fotomarathons wünscht sie Spaß bei der Umsetzung und den Mut, Neues und Unkonventionelles auszuprobieren.